Olympiapark

zurück zur Übersicht




Der Olympiapark entstand anlässlich der 20. Olympischen Spiele, die 1972 in München ausgetragen wurden. Die Anlage umfasst ein Stadion sowie mehrere Hallen und Wohnbauten auf einer Gesamtfläche von etwa drei Quadratkilometern. Der Gesamtentwurf stammt von dem renommierten Stuttgarter Architekturbüro Behnisch und Partner. Die Landschaftsplanung leitete Günther Grzimek. Er setzte das Leitmotiv „Olympische Spiele im Grünen“ eindrucksvoll um und schuf eine Parklandschaft aus grünen Hügeln, Seen und Alleen, in die sich die Architektur harmonisch einfügt. Das Oberwiesenfeld, auf dem der Olympiapark entstand, war bis 1939 als Flughafen genutzt worden. Mit der Neueröffnung des Flughafens München-Riem lag dieses Gelände brach. Nach dem Zweiten Weltkrieg türmte man hier einen der drei großen Trümmerschuttberge Münchens auf. Der Schuttberg wurde in das neue Landschaftskonzept integriert und bildet nun als „Olympiaberg“ mit seinen 60 Metern eine der höchsten Erhebungen der Stadt...

*Dies ist ein kostenloser Service von tomis. Sie zahlen lediglich die Verbindungsgebühren von Ihrem Handy ins deutsche Festnetz. Die Audiobeiträge dauern jeweils zwei bis drei Minuten. Weitere Kosten entstehen nicht.



tomis HANDYguide

Mit dem tomis Handyguide können Sie diese Audiodatei auch jederzeit auf Ihrem Handy anhören.*

Bitte wählen Sie dazu die

089 210 833 089 1 + 03

Mit freundlicher Unterstützung von