Nymphenburger Schloss

zurück zur Übersicht




Schloss Nymphenburg mit seinem weitläufigen Park zählt zu den schönsten und elegantesten Schlossanlagen des europäischen Barock. Es diente lange Zeit als Sommerresidenz der Wittelsbacher, der bayerischen Kurfürsten und Könige. Die Hauptgebäude entstanden über einen Zeitraum von etwa einhundert Jahren. Der Grundstein für das erste Gebäude, den Mitteltrakt, wurde im Jahr 1664 gelegt. Kurfürst Ferdinand Maria hatte das Schloss seiner Frau Henriette Adelaide von Savoyen als Geschenk gemacht – aus Freude über die Geburt des lang ersehnten Thronfolgers Max Emanuel. Der Sohn selbst war es schließlich, der Schloss Nymphenburg sein heutiges Gesicht gab. Max Emanuel ließ Anfang des 18. Jahrhunderts den Mitteltrakt um die Galerien und Pavillons erweitern. Auch das Kanalsystem geht auf ihn zurück. Die Rondellbebauung mit den zehn Palais für höhere Hofbedienstete kam etwas später hinzu. In einem der Palais befindet sich seit 1761 die berühmte Nymphenburger Porzellanmanufaktur...

*Dies ist ein kostenloser Service von tomis. Sie zahlen lediglich die Verbindungsgebühren von Ihrem Handy ins deutsche Festnetz. Die Audiobeiträge dauern jeweils zwei bis drei Minuten. Weitere Kosten entstehen nicht.



tomis HANDYguide

Mit dem tomis Handyguide können Sie diese Audiodatei auch jederzeit auf Ihrem Handy anhören.*

Bitte wählen Sie dazu die

089 210 833 089 1 + 02

Mit freundlicher Unterstützung von