Metzgerzeile

zurück zur Übersicht


Noch bis ins 14. Jahrhundert befinden sich die Fleischbänke mitten in der Stadt am jetzigen Marienplatz. Es stinkt erbärmlich, und überall liegen Schlachtabfälle herum. Darum spricht Kaiser Ludwig der Bayer ein Machtwort. Er befiehlt: Wir verlegen die Fleischbänke an den Stadtrand! Ein geschickter Schachzug. So können sich die Metzger bei ihrer schweren Arbeit gegenseitig helfen, von einer gesunden Konkurrenzsituation profitieren und ihren stinkenden Schlachtmüll direkt in den damals vorbei fließenden Pfisterbach werfen. Allerdings landen auch Fäkalien im Wasser. Das hat für die Münchner gesundheitliche Folgen und führt sogar zu einem Verbot für Bierbrauer, mit Wasser aus dem Stadtbach Bier zu brauen...

*Dies ist ein kostenloser Service von tomis. Sie zahlen lediglich die Verbindungsgebühren von Ihrem Handy ins deutsche Festnetz. Die Audiobeiträge dauern jeweils zwei bis drei Minuten. Weitere Kosten entstehen nicht.



tomis HANDYguide

Mit dem tomis Handyguide können Sie diese Audiodatei auch jederzeit auf Ihrem Handy anhören.*

Bitte wählen Sie dazu die

089 210 833 089 1 + 08

Mit freundlicher Unterstützung von