Der Marienplatz

zurück zur Übersicht




Sie stehen quasi in der "guten Stube“ der bayerischen Landeshauptstadt. Auf dem Marienplatz feiern Fußball-Fans ihre Idole, halten berühmte Politiker große Reden, und hier findet im Dezember einer der schönsten Weihnachtsmärkte statt. Ein Blick in die Geschichte: im Mittelalter fanden genau hier viele Turniere statt und jahrhundertelang war der Marienplatz auch großer Marktplatz, damals bekannt als "Schrannenplatz", weil hier vor allem Getreide gehandelt wurde. Umgeben wird der Marienplatz von historisch und kulturell interessanten Gebäuden. Geprägt wird der Platz vom Neuen Rathaus, dem Sitz der Münchner Stadtverwaltung. Sie erkennen es gleich an seinen Backsteinen, dem hellen Muschelkalk und seinem 85 Meter hohen Turm. Schauen Sie ganz oben auf der Spitze: Hier wacht das Münchner Kindl als kleiner Mönch. Und nicht weit darunter, in der Mitte des Turms sehen sie das weltbekannte Glocken- und Figurenspiel. Der Tanz der 32 lebensgroßen Figuren zu volkstümlicher Musik kann mehrmals täglich zur vollen Stunde bewundert werden...

*Dies ist ein kostenloser Service von tomis. Sie zahlen lediglich die Verbindungsgebühren von Ihrem Handy ins deutsche Festnetz. Die Audiobeiträge dauern jeweils zwei bis drei Minuten. Weitere Kosten entstehen nicht.



tomis HANDYguide

Mit dem tomis Handyguide können Sie diese Audiodatei auch jederzeit auf Ihrem Handy anhören.*

Bitte wählen Sie dazu die

089 210 833 089 1 + 09

Mit freundlicher Unterstützung von